Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

das ist (null und)

  • 1 das ist null und nichtig

    арт.
    общ. это недействительно, это утратило законную силу

    Универсальный немецко-русский словарь > das ist null und nichtig

  • 2 das ist nichtig

    арт.
    общ. (null und) это недействительно

    Универсальный немецко-русский словарь > das ist nichtig

  • 3 null

    null num
    ноль, нуль

    null Grad — роль гра́дусов

    eins zu null (1:0) gew nnen* — вы́играть со счё́том 1:0

    er hat null F hler gem cht — он не допусти́л ни одно́й оши́бки

    null Uhr zwölf (0.12) — ноль часо́в двена́дцать мину́т

    das ist null und n chtig — э́то недействи́тельно; э́то утра́тило зако́нную си́лу

    etw. für null und n chtig erklä́ ren — объяви́ть недействи́тельным что-л.; аннули́ровать что-л.

    Большой немецко-русский словарь > null

  • 4 null

    num ноль, нуль

    null Féhler máchen null — не допустить ни одной ошибки

    zu zweinull (2:0) gewínnen* — выиграть со счётом 2:0

    das ist null und níchtig — это недействительно, это утратило законную силу

    etw. (A) für null und níchtig erklären — объявить недействительным что-л, аннулировать что-л

    von null auf húndert — очень быстро (освоить что-л новое, добиться высокого результата)

    Универсальный немецко-русский словарь > null

  • 5 null

    null I num нуль, ноль
    null Grad ноль (гра́дусов) (о температу́ре), null Uhr ноль часо́в, по́лночь
    null Komma fünfzehn ноль це́лых пятна́дцать со́тых
    er hat null Fehler gemacht он не сде́лал ни одно́й оши́бки (напр., в дикта́нте), so gut wie null всё равно́ что ничего́; почти́ ничего́
    eins zu null (1:0) спорт. счёт 1:0
    das Spiel steht eins zu null счёт игры́ 1:0
    Pistole null-acht воен. пистоле́т образца́ ты́сяча девятьсо́т восьмо́го го́да
    null II a : der Vertrag ist null und nichtig догово́р недействи́телен, догово́р утра́тил си́лу
    etw. für null und nichtig erklären объявля́ть недействи́тельным, аннули́ровать что-л.

    Allgemeines Lexikon > null

  • 6 null

    1. num
    нуль, ноль
    null Uhr — ноль часов, полночь
    eins zu null (1:0) — спорт. счёт - 1:0
    Pistole null-achtвоен. пистолет образца тысяча девятьсот восьмого года
    2. adj
    der Vertrag ist null und nichtigдоговор недействителен, договор утратил силу
    etw. für null und nichtig erklärenобъявлять недействительным, аннулировать что-л.

    БНРС > null

  • 7 nichtig

    a
    1) ничтожный, незначительный, пустячный

    Aus éínem níchtigen Ánlass kónnten wir nicht lánge uns unterhálten. — Из-за пустяка мы долго не могли общаться друг с другом.

    2) юр недействительный, аннулированный

    das ist (null und) níchtig — это недействительно

    Der Vertrág wúrde für (null und) níchtig erklärt. — Договор был объявлен [признан] недействительным.

    Универсальный немецко-русский словарь > nichtig

  • 8 nichtig

    níchtig a
    1. ничто́жный, незначи́тельный; пустя́чный

    aus inem n chtigen nlaß — из-за пустяка́

    2. недействи́тельный; аннули́рованный

    das ist (null und) n chtig — э́то недействи́тельно

    etw. für (null und) n chtig erklä́ ren — объяви́ть что-л. недействи́тельным

    Большой немецко-русский словарь > nichtig

  • 9 Bock

    m: ein alter [sturer, geiler] Bock бран. "козёл", гад. Hau ab, du geiler Bock!
    Dieser geile Bock treibt sich jeden Abend mit Weibern mm.
    So ein sturer Bock! Will keine Rücksicht auf uns nehmen.
    Dieser alte Bock rennt allen jungen Mädchen nach, einen Bock haben упрямиться, капризничать. Hat er einen Bock, ist er taub gegen alles. Es hat keinen Sinn, auf ihn einzureden.
    Mit zwei, drei Jahren hatte der Kleine oft einen Bock. Bock auf jmdn./etw. haben молод. хотеть, любить
    нравиться (о чём-л.). Zwitschern wir einen! Darauf habe ich einen unheimlichen Bock
    Liebeserklärung: Du, ich hab echt Bock auf dich.
    Ich habe keinen Bock [keine Böcke] auf sie, diese blöde Kuh. Null [null, minus, zero] Bock! никакого интереса к чему/кому-л Zur Zeit wird die ganze junge Generation in die Null-Bock-Schmollecke gestellt.
    "Gehst du in die Schwimmhalle?" — "Nein, null Bock!"
    Wir haben Null Bock auf gar nichts! А нам всё равно!
    Schüler mit Bock auf gar nichts sucht Gleichgesinnte für keinen Briefwechsel (Zeitungsinserat), schick den Bock weg! перестань упрямиться! (обращение к капризному ребёнку). ihn stößt der Bock фам.
    а) он упрямствует, упёрся и всё!
    б) он со слезами и капризами отстаивает своё (о ребёнке), einen Bock schießen дать маху, сделать оплошность, совершить ошибку. Der Fahrer schießt einen Bock, hat die Vorfahrt nicht beachtet.
    Wie konntest du bei deiner Erfahrung so einen Bock schießen und solch eine miese Stunde erteilen.
    Er hatte mehrere schwere Böcke in der Übersetzung geschossen.
    Stell dir vor, was ich im Diktat für einen Bock geschossen habe! Ich habe "Maler" mit "h" geschrieben, den Bock zum Gärtner machen [setzen] взять для исполнения чего-л. неподходящего, несправляющегося с этим человека. den Bock melken как от козла молока, wie ein Bock stinken вонять козлом, ein steifer Bock
    steif wie ein Bock нескладный [неловкий] человек, чурбан. Du bist aber ein steifer Bock, nicht einmal diese Brücke bringst du beim Turnen fertig, jetzt ist der Bock fett ну, хватит! с меня довольно, терпение моё лопнуло. Das ist der siebente Anruf heute. Jetzt ist der Bock fett. Ich schalte das Telefon ab. etwas aus Bock tun делать что-то без надобности, просто для забавы. Nur so, aus Bock traten die Rocker einen Mann zusammen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Bock

  • 10 rein

    I.
    1) Adj sauber, klar, ohne Verunreinigung, Zutat, Tadel чи́стый. sauber auch опря́тный. klar auch я́сный. reinrassig: Tier auch чистокро́вный, чистопоро́дный, чи́стой поро́ды <кро́ви> nachg. rein bürsten Kleidung чи́стить по- (щёткой). rein fegen чи́сто подмета́ть /- мести́. jdn./etw. rein halten Kind, Wäsche, Wohnung держа́ть <содержа́ть > кого́-н. что-н. в чистоте́. rein waschen на́чисто вымыва́ть вы́мыть. die Luft rein halten соблюда́ть чистоту́ во́здуха. der reine Himmel я́сное <чи́стое> не́бо. einen reinen Klang haben v. Instrument, Stimme име́ть чи́стое звуча́ние. rein und hell singen чи́сто и зво́нко петь с-. rein es Deutsch sprechen говори́ть на чи́стом неме́цком языке́. rein wie ein Engel чи́стый как а́нгел. jd. hat ein reines Gewissen у кого́-н. чи́стая со́весть. reinen Herzens, mit reinem Herzen от чи́стого се́рдца, с чи́стым се́рдцем. ein reines Herz <einen reinen Sinn> haben быть чи́стым душо́й <се́рдцем>. rein von allen Lastern sein быть свобо́дным от поро́ков. rein von Schuld sein быть невино́вным <неви́нным>. rein von Sünden sein быть безгре́шным. die Sache ist rein [nicht ganz rein] де́ло чи́стое [не совсе́м чи́стое]. die Sitten rein erhalten сохраня́ть /-храни́ть нра́вы в чистоте́. aus reiner Wolle, reine Wolle Stoff, Kleidungsstück из чи́стой ше́рсти. chemisch rein sein v. Stoff быть хими́чески чи́стым. rein von Schlacken sein быть свобо́дным от шла́ков. etw. chemisch rein darstellen получа́ть получи́ть в хими́чески чи́стом ви́де. reiner Gewinn чи́стая при́быль. Kants Kritik der reinen Vernunft Кри́тика чи́стого ра́зума Ка́нта
    2) Nautik Adj rein Deck [Schiff]! дра́ить па́лубу [су́дно]!
    3) Adj rein, reinste ausgesprochen, völlig: Pers (са́мый) настоя́щий, соверше́нный. Verfechter, Anhänger einer Bewegung, Idee чи́стой воды́ nachg. nicht in Verbindung mit Pers auch су́щий. eine reine <die reinste> Null кру́глый нуль. der reinste Dummkopf кру́глый <сплошно́й> дура́к. er ist noch das rein(st)e Kind он ещё соверше́нный <настоя́щий> ребёнок. das ist das reine Tollhaus э́то - настоя́щий <су́щий> сумасше́дший дом. eine reine Formalität проста́я форма́льность. das ist ein reines Wunder э́то настоя́щее <и́стинное, по́длинное> чу́до, э́то про́сто чу́до. ein reiner Zufall чи́стая случа́йность. reines Theater настоя́щий теа́тр. die reine Wahrheit чи́стая и́стина. das ist der reine Wahnsinn э́то про́сто безу́мие

    II.
    1) Adv in Verbindung mit Adj, Part: vollständig совсе́м, соверше́нно. ausschließlich чи́сто. das ist rein unmöglich э́то совсе́м <соверше́нно> невозмо́жно. jd. war rein weg кто-н. был совсе́м <соверше́нно> вне себя́. begeistert кто-н. был в по́лном восто́рге | vom rein juristischen Standpunkt с чи́сто юриди́ческой то́чки зре́ния. das ist eine rein persönliche Angelegenheit э́то чи́сто <сугу́бо, соверше́нно> ли́чное де́ло | reinalles aufessen съеда́ть /-есть всё до́чиста. rein alles erzählen расска́зывать /-сказа́ть на́чисто всё. rein (gar) nichts ро́вно ничего́
    2) Adv in Verbindung mit Verben совсе́м, пря́мо(-таки́). jd. ist rein verliebt in jdn. кто-н. влюблён <влюби́лся> в кого́-н. по́ уши. man könnte rein glauben, daß … мо́жно бы́ло в са́мом де́ле поду́мать, что … ich habe es rein vergessen я э́то на́чисто <пря́мо, совсе́м> забы́л. das ist rein aus der Luft gegriffen э́то пря́мо <про́сто> взя́то с потолка́. es ist rein zum Verzweifeln [Verrücktwerden] мо́жно пря́мо отча́яться [с ума́ сойти́]. es ist rein wie verhext! э́то чертовщи́на кака́я-то ! ins reine bringen Angelegenheit ула́живать /-ла́дить, урегули́ровать pf, приводи́ть /-вести́ в поря́док. ins reine kommen v. Angelegenheit ула́живаться /-ла́диться. umg утряса́ться /-трясти́сь. mit etw. ins reine kommen ула́живать /- <урегули́ровать pf> [umg утряса́ть/-трясти́] что-н. mit Projekt, Arbeit: beenden зака́нчивать /-ко́нчить что-н. verstehen разбира́ться разобра́ться в чём-н. mit jdm. ins reine kommen догова́риваться /-говори́ться <достига́ть/-сти́чь соглаше́ния, приходи́ть прийти́ к согла́сию> с кем-н. sich aussöhnen мири́ться по- с кем-н. mit sich selbst ins reine kommen разбира́ться /- в себе́. seelisches Gleichgewicht gewinnen восстана́вливать /-станови́ть <обрета́ть/обрести́> своё душе́вное равнове́сие. mit sich selbst über etw. ins reine kommen a) verstehen обрета́ть /- я́сность в чём-н., постига́ть пости́чь что-н. b) sich entscheiden реша́ться реши́ться на что-н. | im reinen sein mit < über> etw. a) verstehen я́сно представля́ть /-ста́вить себе́ что-н., име́ть я́сное представле́ние о чём-н. b) entschlossen sein реши́ться pf im Prät на что-н. ich bin mir darüber noch nicht im reinen я ещё не зна́ю, что об э́том ду́мать / я э́то ещё себе́ я́сно не представля́ю / я ещё не реши́лся. mit jdm. im reinen sein договори́ться [ ausgesöhnt помири́ться] pf im Prät с кем-н. ich bin mit ihm in dieser Angelegenheit noch nicht im reinen я ещё не реши́л с ним э́того де́ла / э́то ме́жду на́ми ещё не решено́ / в э́том де́ле мы с ним ещё не дости́гли взаи́много согла́сия. mit sich selbst im reinen sein a) ausgeglichen sein быть в ладу́ с сами́м собо́й b) entschlossen sein реши́ться pf im Prät. jd. ist mit sich selbst noch nicht im reinen ist unentschlossen кто-н. ещё не реши́лся, кто-н. ещё в нереши́тельности, кто-н. ещё коле́блется | ins reine schreiben mit Hand перепи́сывать /-писа́ть [ mit Maschine перепеча́тывать/-печа́тать] на́бело <на́чисто>. ins reine sprechen говори́ть <диктова́ть> сра́зу гото́вый текст | dem reinen ist alles rein у благоро́дного всё благоро́дно

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > rein

  • 11 erklären

    1) jdm. etw. erläutern объясня́ть объясни́ть <разъясня́ть разъясни́ть, растолко́вывать /-толкова́ть> кому́-н. что-н. etw. an < mit> einem Bild [mit Zahlen] erklären объясня́ть /- что-н. при по́мощи рису́нка [цифр]. wie ist das zu erklären? как э́то (мо́жно) объясни́ть ? sich etw. nicht (recht) erklären können не мочь себе́ (то́лком) объясни́ть что-н. das brauche ich wohl nicht zu erklären ду́маю, э́того мне не ну́жно объясня́ть | erklärend объясни́тельный. Wörterbuch толко́вый. Beschreibung, Worte поясни́тельный
    2) etw. verkünden заявля́ть /-яви́ть <объявля́ть/-яви́ть > о чём-н. seine Bereitschaft zu etw. <sich zu etw. bereit> erklären заявля́ть /- <объявля́ть/-> о свое́й гото́вности к чему́-н. seinen Beitritt zu etw. [seinen Austritt aus etw.] erklären объявля́ть /- <заявля́ть/-> о вступле́нии во что-н. [о вы́ходе из чего́-н.]. sich mit etw. einverstanden erklären заявля́ть /- о своём согла́сии на что-н. <с чем-н.>. sich mit jdm. solidarisch erklären заявля́ть /- о свое́й солида́рности с кем-н. sich für jdn./etw. erklären соглаша́ться согласи́ться с кем-н. чем-н. sich für etw. erklären für Programm, Beschluß auch выска́зываться вы́сказаться за что-н. | erklärter Feind закля́тый враг
    3) etw. offiziell mitteilen: Bankrott, Boykott, Krieg объявля́ть /-яви́ть что-н. jdn./etw. für etw. erklären Pers für unabkömmlich, tot, verrückt; etw. für beendet, eröffnet, falsch, für null und nichtig, verbindlich; Kapital, Eigentum zum Staatseigentum объявля́ть /- кого́-н. что-н. кем-н. чем-н. die Festung im Kriegszustand erklären объявля́ть /- кре́пость на вое́нном положе́нии. jdn. für vogelfrei erklären объявля́ть /- кого́-н. вне зако́на. sich bankrott erklären объявля́ть /- себя́ банкро́том
    4) Jura jdn. für etw. erklären für schuldig, unzurechnungsfähig признава́ть /-зна́ть кого́-н. кем-н.
    5) jdn. (zu etw.) ernennen назнача́ть /-зна́чить кого́-н. кем-н. jdn. zum Vorsitzenden [zu seinem Nachfolger] erklären назнача́ть /- кого́-н. председа́телем [свои́м насле́дником]
    6) sich jdm. erklären Liebeserklärung machen объясня́ться объясни́ться кому́-н. в любви́
    7) sich aus etw. erklären klar werden объясня́ться объясни́ться чем-н. das Defizit erklärt sich aus den hohen Unkosten дефици́т объясня́ется высо́кими изде́ржками

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > erklären

  • 12 eins

    1) один (число, цифра; употребляется при счёте)

    eins, zwei, drei... [1, 2, 3...] — один, два, три...

    drei Komma eins — три целых, одна десятая

    eins und vier ist [macht, gibt] fünf — один плюс четыре получается пять

    eins und Null Komma fünf ist [macht, gibt] eins Komma fünf — один плюс пять десятых получается одна целая и пять десятых

    sechs und eins Komma eins ist [macht, gibt] sieben Komma eins — шесть целых плюс одна целая и одна десятая получается семь целых и одна десятая

    Der Kleine zählt von eins bis zehn. — Малыш считает от одного до десяти.

    2) один (число, цифра; употребляется при счёте в составе сложных числительных, если является их последним компонентом)

    zweihundert, zweihunderteins, zweihundertzwei... [200, 201, 202...] — двести, двести один, двести два...

    zweihunderteins und dreihundert ist [macht, gibt] fünfhunderteins — двести один плюс триста получается пятьсот один

    3) один (число, цифра; употребляется, если стоит после исчисляемого существительного)

    Punkt eins der Tagesordnung ist Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden. — Первый пункт повестки дня - доклад председателя.

    Der Unterricht findet im Seminarraum 201 [zweihunderteins] statt. — Занятия состоятся в двести первой аудитории [в аудитории 201].

    4) (один) час (употребляется при указании времени суток при отсутствии существительного Uhr)

    Die Uhr schlug eins. — Часы пробили (один) час.

    Es ist eins. — Сейчас час дня [ночи].

    Es war halb eins. — Было полпервого.

    Er kommt gegen eins. — Он придёт к часу.

    Die Versammlung war fünf Minuten vor eins zu Ende. — Собрание закончилось в без пяти минут час.

    Der Zug traf fünf Minuten nach eins ein. — Поезд прибыл в пять минут второго.

    Die Mannschaft gewann 3:1 [drei zu eins]. — Команда выиграла со счётом три-один.

    Die Mannschaft verlor 1:3 [eins zu drei]. — Команда проиграла со счётом один-три.

    Das muss ich sagen: eins zu Null für dich. — Тут я вынужден сказать: один-ноль в твою пользу.

    6) (Eins, die (der Eins, die Éinsen)) один, единица (цифра, номер; употребляется в качестве субстантивированного обозначения числительного один)

    Ich habe diesen Absatz mit einer arabischen [römischen] Eins gekennzeichnet. — Я пометил этот абзац арабской [римской] цифрой один.

    7) (Eins, die (der Eins, die Éinsen)) единица (наивысшая оценка, аналогичная "пятёрке" в русском языке)

    Er hat die Prüfung mit einer Eins [mit der Eins] bestanden. — Он сдал экзамен на от лично [на пятёрку].

    Sie hat lauter Einsen im Zeugnis. — У неё в аттестате сплошные пятёрки.

    Du hast eine Eins geschrieben. — Ты написала работу на пятёрку.

    Er hat eine Eins in Mathematik. — У него по математике пятёрка.

    8) (Eins, die (der Eins, die Éinsen)) единица (субстантивированное обозначение чего-л. под номером один)

    Er hat eine Eins geworfen. — При игре в кости ему выпала костяшка с одним очком.

    Mit welcher Straßenbahnlinie bist du gefahren? - Ich fuhr mit der Eins. — На каком номере трамвая ты ехал? - Я ехал на первом.

    Bleiben wir in der zweiten Unterrichtsstunde im Seminarraum zehn? - Nein, wir sind dann in der Eins. — Мы остаёмся на втором уроке в десятой аудитории? - Нет, мы потом будем в первой (аудитории).

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > eins

  • 13 Klappe/

    1. груб. рот. die Klappe aufmachen [aufreißen] раскрыть рот, заговорить, начать болтать [распинаться, "разоряться"]. Mach endlich deine Klappe auf und antworte: Willst du warten, bis mir die Geduld platzt?
    Wenn der seine Klappe aufreißt, könntest du annehmen, daß er hier was zu sagen hätte. Dabei ist er selbst ein Mädchen für alles, jmdm. eins auf die Klappe geben "съездить", "врезать" кому-л. [по морде, по шее, по балде]. Ich gebe dir gleich eins auf die Klappe, wenn du mit deinen Frechheiten nicht aufhörst, eine große Klappe haben быть брехлом [трепачом], брать горлом. Dieser Meyer! Große Klappe und nichts dahinter!
    Sonst hat sie (immer) eine große Klappe. Wenn sie aber Rede und Antwort stehen soll, versagt sie.
    Sie versucht, sich überall mit ihrer großen Klappe durchzusetzen, die Klappe halten держать язык за зубами, "заткнуться". Kannst du nicht endlich die Klappe halten?! Siehst doch, daß ich telepho-niere.
    Halt die Klappe, sonst passiert noch was!
    Halt endlich deine (große) Klappe! Du kannst einem ja mit deinem Gequatsche auf den Wecker fallen.
    Er kann die Klappe nicht halten, erzählt gleich alles weiter. Klappe! заткнись!, молчи в тряпочку! Klappe! Du wirst nicht gefragt! bei jmdm. geht die Klappe runter [fällt die Klappe] кто-л. замолк, стих. Zuerst tat er so hilfsbereit, aber als ich ihn bat, mir zu helfen, ging ihm die Klappe runter, eins auf die klappe kriegen "заработать", получить по морде [по башке, по шее, по балде]. Kriegst gleich eins auf die Klappe, wenn du nicht bald still bist!
    Der Meyer ist ja heute so verstimmt? Hat er vielleicht vom Chef was auf die Klappe gekriegt? eine große Klappe riskieren [schwingen] хвастать напропалую, брать глоткой [горлом]. Was der immer für eine große Klappe riskiert! Dabei ist er bei der Arbeit eine Null.
    Immer schwingt sie die große Klappe und läßt andere kaum zu Wort kommen, die Klappe zumachen "заткнуться", замолчать. Mach deine Klappe zu, wenn Vater redet!
    Er kann seine Klappe nicht zumachen, immer will er das letzte Wort haben.
    2. кровать, койка. Jetzt ist endlich Feierabend mit dir. Marsch, in die Klappe! Alle Kinder schlafen schon um diese Zeit.
    Nach diesem langen Marsch habe ich mich totmüde in die Klappe gehauen [geworfen] und am nächsten Tag bis zum Mittagessen durchgeschlafen.
    Ich bin heute ganz kaputt. Wenn ich nach Hause komme, haue ich mich [steige, krieche ich] gleich in die Klappe.
    3. < хлопушка для мух>: zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen одним выстрелом двух зайцев убить. Wenn du die Wäsche abholst, kannst du doch auf dem Hinweg das Buch in der Bibliothek abgeben. Dann schlägst du gleich zwei Fliegen mit einer Klappe.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Klappe/

  • 14 gleich

    1) der gleiche derselbe (оди́н и) тот же. bei Hinweis auf Beschaffenheit тако́й же. ich hatte den gleichen Gedanken wie du у меня́ возни́кла та́ же мысль, что и у тебя́. wir verfolgen den gleichen Zweck <das gleiche Ziel> мы пресле́дуем одну́ и ту́ же цель. das läuft < kommt> auf das gleiche hinaus э́то сво́дится к (одному́ и) тому́ же. jd. hat das gleiche Auto у кого́-н. така́я же (авто)маши́на
    2) an Ausdehnung, Größe, Höhe ра́вный. in Entfernungs-, Alters-, Größenangaben одина́ковый, оди́н. gleicher Lohn für gleiche Arbeit ра́вная опла́та за ра́вный труд. gleiches Recht ра́вное пра́во. etw. in gleiche Teile schneiden < teilen> разреза́ть /-ре́зать что-н. на ра́вные ча́сти. die beiden Orte sind gleich weit vom Zentrum entfernt о́ба ме́ста располо́жены на одина́ковом расстоя́нии от це́нтра. gleich viel gelten име́ть одина́ковое значе́ние. gleich alt [groß] sein быть одного́ <одина́кового> во́зраста [ро́ста]. sie kamen zu gleicher Zeit они́ пришли́ в одно́ вре́мя <одновре́менно> | zweimal zwei ist gleich vier два́жды два - четы́ре. drei plus vier ist gleich sieben три плюс четы́ре равно́ семи́. das Ergebnis war gleich Null результа́т был ра́вен нулю́
    3) jdm. ist etw. gleich gleichgültig кому́-н. что-н. всё равно́ <безразли́чно>. es ist mir gleich, wie er darüber denkt мне всё равно́, что он об э́том ду́мает. es ist mir ganz gleich, ob du willst oder nicht мне всё равно́ <безразли́чно>, хо́чешь ты и́ли нет. mir ist alles gleich мне всё безразли́чно
    4) sofort сейча́с, сра́зу. ich komme gleich я сейча́с приду́. das werden wir gleich haben э́то мы сейча́с сде́лаем. erledige das bitte gleich! сде́лай э́то, пожа́луйста, сра́зу ! um es dir gleich zu sagen, ich kann nicht lange bleiben скажу́ тебе́ сра́зу - надо́лго я оста́ться не смогу́. du kannst gleich (da)bleiben ты мо́жешь сра́зу оста́ться, ты мо́жешь не уходи́ть. es muß ja nicht gleich sein э́то не сро́чно, э́то вре́мя те́рпит. willst du gleich still sein! неме́дленно замолчи́ <успоко́йся>! успоко́йся наконе́ц ! Sie kommen gleich dran! ско́ро ва́ша о́чередь ! bis gleich! пока́ !
    5) auf einmal сра́зу. sie kaufte sich gleich mehrere Blusen она́ купи́ла себе́ сра́зу не́сколько блу́зок
    6) wie подо́бно. dem Adler gleich erhob sich das Flugzeug самолёт взлете́л в не́бо подо́бно орлу́
    7) wenngleich хотя́. wenn ich gleich selbst nicht sportlich bin, sehe ich doch gern Fußballspiele хотя́ я сам и не спортсме́н, я охо́тно смотрю́ футбо́л. wenn er gleich Direktor würde, er würde doch bescheiden bleiben стань он да́же <сейча́с> дире́ктором, он всё-таки оста́нется скро́мным челове́ком
    8) als Partikel же. wie heißt er doch gleich? ну, как же его́ зову́т ? wo wohnt er gleich? где же он живёт ? etw. ins gleiche bringen приводи́ть /-вести́ в поря́док что-н., ула́живать /-ла́дить что-н. gleich und gleich gesellt sich gern рыба́к рыбака́ ви́дит издалека́. gleiches mit gleichem vergelten отпла́чивать /-плати́ть тем же, плати́ть за- за что-н. той же моне́той. ein gleiches tun де́лать с- то же са́мое, де́лать /- одно́ (и то же) де́ло. ein gleicher unter gleichen ра́вный среди́ ра́вных

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > gleich

  • 15 Nerv

    m: den Nerv haben, etw. zu tun иметь мужество, осмелиться что-л. сделать. Der Boxer hatte doch noch soviel Nerv, um sich gegen seinen Gegner durchzusetzen.
    Dieser Sportler hat den nötigen Nerv, seine letzte Schlappe wieder wettzumachen. jmdm. den Nerv töten нервировать кого-л., действовать кому-л. на нервы. Dieser Lärm kann einem den Nerv töten.
    Die ewigen Schikanen töten mir den Nerv. Nerven aus Stahl haben иметь железные [стальные] нервы. Diese nervenzerreißende Arbeit kann man nur Heiko anvertrauen, er hat Nerven aus Stahl, seine Nerven gingen ihm durch нервы отказали ему, нервы у него сдали, он не может сладить со своими нервами. Sind ihm die Nerven durchgegangen oder ist er ein Opfer von verbrecherischen Einflüstereien geworden? er hat Nerven у него крепкие нервы. Um so etwas auszuhalten, muß man Nerven haben.
    Diese Kindergärtnerin hat Nerven, sie verliert nie die Geduld, jmd. hat vielleicht Nerven кто-л. совсем стыд потерял, обнаглел. Der hat vielleicht Nerven! Nimmt sich einfach mein Fahrrad, ohne mich vorher um Erlaubnis zu bitten.
    Der Neue hat vielleicht Nerven! Duzt mich einfach! Dabei kennen wir uns kaum. er ist (völlig) mit den Nerven fertig [herunter, am Ende] его нервы никуда не годятся, совсем сдали. Die Lehrerin ist völlig mit den Nerven fertig.
    Nach der Vortragsreise — jeden Abend ein Vortrag in einer anderen Stadt — war mein Mann mit den Nerven völlig herunter.
    Sie litt an Appetitlosigkeit und war mit den Nerven völlig am Ende. Nerven haben wie Drahtseile [Stricke, Bindfäden] иметь крепкие [железные] нервы
    быть толстокожим. Die Artisten haben Nerven wie Drahtseile.
    Um bei diesem Lärm arbeiten zu können, muß man Nerven wie Stricke haben. jmdm. auf die Nerven gehen [fallen] действовать на нервы кому-л., раздражать кого-л. Seine Frechheit fiel uns allen auf die Nerven.
    Dieser steife Mensch geht mir auf die Nerven, für [zu] etw. nicht die Nerven haben нервов не хватает для чего-л.
    иметь недостаточно крепкие нервы. Diese Tätigkeit ist nicht für mich, dazu habe ich nicht die Nerven. Sie ist mir zu anstrengend. Nerven behalten сохранять спокойствие, самообладание. Nur starke Menschen können in gefährlichsten Situationen Nerven behalten. jmdm. die Nerven zerfetzen трепать нервы кому-л. Diese greuliche Musik kann einem regelrecht die Nerven zerfetzen, jmdm. den letzten Nerv klauen играть на нервах
    довести, "достать" кого-л. Eine Stinkwut habe ich auf ihn. Er hat mir den letzten Nerv geklaut!
    Diese eintönige Arbeit kann einem den letzten Nerv klauen, auf dem Nerv [den Nerven] herumbohren огран. употр. донимать кого-л., "кишки мотать" кому-л. Mit seinen Fragen bohrte er auf meinem Nerv herum, jmdm. den letzten Nerv ausreißen огран. употр. вывести кого-л. из терпения, донять, "допечь" кого-л. Hören Sie mal, junger Mann, reißen Sie mir nicht mit ihrer lauten Musik noch den letzten Nerv aus!
    Unsere Aussichten sind gleich Null. Nein, das reißt ja einem den letzten Nerv aus! die Nerven verlieren потерять самообладание. Im letzten Augenblick verlor ich doch die Nerven.
    Was ich an ihm schätze, ist das, daß er in keiner Lebenslage die Nerven verliert. Nerv sein быть "душой", центром, главным. Unser Museumsdirektor ist immer der gute Geist, man kann sagen, der Nerv des Hauses. Ohne ihn kommen wir nicht aus. mit Nerv с душой, с полной отдачей. Gefreut haben wir uns, daß er endlich wieder mit Nerv geboxt hat. einen Nerv für etw. haben любить что-л., интересоваться чём-л. Für Antiquitäten [Witze, Popmusik, Boxen] hat er einen Nerv, einen sonnigen Nerv haben быть наивным и глупым. Du hast vielleicht einen sonnigen Nerv! Hast kaum Geld auf deinem Konto und willst große Sprünge machen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Nerv

  • 16 eins,

    Eins /
    1.: wie eine Eins прямо, непоколебимо. Er steht wie eine Eins. Nichts kann ihn umwerfen.
    2. Eins "пятёрка" (высшая оценка в немецких школах). In Mathe habe ich heute eine Eins geschrieben.
    Die Eins im Aufsatz haben, das war sein Ziel.
    3.: 1:0 (Eins zu Null) für jmdn. 1:0 в чью-л. пользу (перен.). Deine Ausführungen haben mich überzeugt. Eins zu Null für dich.
    4.: eins а высшее качество, высший класс. In diesem Geschäft kaufst du gut ein. Hier kriegst du nur eins a Ware.
    Er ist ein eins a Arbeiter. Bisher harte er noch keinen Ausschuß.
    Er arbeitet immer eins a, deshalb verdient er auch viel.
    5.: (die) Nummer eins sein быть на первом месте. Sport ist sein Hobby Nummer eins.
    6.: mir ist alles eins мне всё равно. Du kannst hier bleiben oder auch fortfahren — mir ist alles eins!
    Was auch geschieht, es ist mir alles eins.
    7.: eins, zwei, drei в два счёта, раз-раз. Eins, zwei, drei war er weg.
    Er war eins, zwei, drei damit fertig.
    8. во фразеологизированных конструкциях: Wenn er Zeit hat, tanzt er sich eins.
    Er legt sich mittags etwas hin und schläft sich eins.
    Er kann an der Gaststätte nicht vorbeigehen. Immer muß er sich eins trinken.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > eins,

  • 17 über

    1. ( oberhalb von, wo? D, wohin? A) nad (I, A);
    die Lampe hängt über dem Tisch lampa wisi nad stołem;
    die Lampe über den Tisch hängen zawiesić lampę nad stołem;
    fig er steht über mir (er ist mein Chef) on stoi nade mną;
    2. (D, A) ( direkt auf etwas) na (L, A), po (L);
    … lag über dem Tisch … leżał(a) na stole;
    über das Haar streichen głaskać po głowie;
    3. (A) ( durch, via) przez (A);
    über Berlin fahren jechać przez Berlin;
    über den Fluss przez rzekę;
    4. (A) ( über etwas hinweg oder hinaus) przez (A), nad, ponad (I, A); za, poza (A); powyżej (G);
    über den Zaun springen skakać < skoczyć> przez płot;
    das Flugzeug flog über die Wolken samolot wzbił się ponad chmury;
    über Bord werfen wyrzucać <- cić> za burtę;
    das geht über meine Kräfte to ponad moje siły;
    sich über die Stadt hinaus erstrecken przeciągać się poza miasto;
    bis über die Knöchel powyżej kostek;
    über null powyżej zera;
    fig über alles nade wszystko;
    es geht nichts über … nie ma nic lepszego od (G);
    5. (D) ( während, bei) przy (L);
    über der Arbeit einschlafen zasnąć przy pracy;
    6. (A) ( durch) przez (A);
    über den ganzen Tag przez cały dzień;
    ein Scheck über … czek na …; (D) ( wegen, infolge) z powodu, z (G);
    sich über etwas freuen cieszyć się z powodu (G);
    über etwas lachen śmiać się z (G); (A) ( von, betreffend) o (L), co do (G);
    ein Buch über Krakau książka o Krakowie;
    8. (A) ( mit zwei gleichen subst, verstärkend) über und über pełno, moc, masa (G);
    über2 adv ( mehr als) przeszło, ponad; zeitlich w ciągu (G);
    über zwei Wochen ponad oder przeszło dwa tygodnie;
    er ist über fünf Jahre alt on ma ponad pięć lat;
    das ganze Jahr über przez cały rok;
    über und über (völlig) cały, zupełnie

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > über

См. также в других словарях:

  • Null (Adv.) — * Das ist null und nichtig. – Klix, 51 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Null — Sf std. (16. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. nulla gleicher Bedeutung, feminine Substantivierung von l. nullus keiner . Dieses ist eine Lehnbedeutung von arab. ṣifr, das ebenfalls Null und leer bedeutet und das seinerseits ai. śūnya Null, leer… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • null — Das Adjektiv null, aus lateinisch ›nullus‹ = keiner, für die arabische Ziffer 0 gebraucht, ist in vielen Redensarten zu finden; seit dem 16. Jahrhundert ist es in der deutschen Rechtssprache belegt. Sehr bekannt ist heute noch die stabreimende… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Null - info! — Null: Das Wort Null kommt aus italienisch nulla „nichts“ und ist aus lateinisch nullus „keiner“ abgeleitet. Die Null galt bis in die Neuzeit hinein nicht als Zahl, denn der griechische Mathematiker Euklid hatte die Zahl als „eine aus Einheiten… …   Universal-Lexikon

  • Das Vierte — Senderlogo Allgemeine Informationen …   Deutsch Wikipedia

  • Null — Null, ein Nebenwort, welches nur in der Redensart null und nichtig üblich ist, ungültig, als nicht da seyend, als nicht geschehen. Etwas null und nichtig machen, für null und nichtig erklären. Da es denn in den Gerichten und Kanzelleyen auch wohl …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • null — »nichtig«: Das seit dem 16. Jh. bezeugte, aus der Rechtssprache stammende Adjektiv, das heute vorwiegend noch in der Wendung »null und nichtig« gebraucht wird, ist aus lat. nullus »keiner« entlehnt (wohl < *n(e) oin(o)los »nicht ein Einziger«) …   Das Herkunftswörterbuch

  • Null — »nichtig«: Das seit dem 16. Jh. bezeugte, aus der Rechtssprache stammende Adjektiv, das heute vorwiegend noch in der Wendung »null und nichtig« gebraucht wird, ist aus lat. nullus »keiner« entlehnt (wohl < *n(e) oin(o)los »nicht ein Einziger«) …   Das Herkunftswörterbuch

  • Null — 0 Die Zahl Null ist die Anzahl der Elemente in einer leeren Ansammlung von Objekten, mathematisch gesprochen die Kardinalität der leeren Menge, d.h. die kleinste Kardinalzahl (Anzahl) wird als Null bezeichnet. Null bezeichnet in der Mathematik je …   Deutsch Wikipedia

  • NULL — Dieser Artikel behandelt den Betriff des Nullwerts aus der EDV; zu weiteren Bedeutungen von Null siehe 0. Als Nullwert (kurz NULL, NIL oder ()) bezeichnet man in der Informatik einen Zustand, der das Fehlen eines Wertes anzeigen soll. Nach Edgar… …   Deutsch Wikipedia

  • Null (EDV) — Dieser Artikel behandelt den Betriff des Nullwerts aus der EDV; zu weiteren Bedeutungen von Null siehe 0. Als Nullwert (kurz NULL, NIL oder ()) bezeichnet man in der Informatik einen Zustand, der das Fehlen eines Wertes anzeigen soll. Nach Edgar… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»